„360“, ein überdemonstratives „Tanzkonzert“ von Mehdi Kerkouche


Das „Tanzkonzert“ mit stehendem Publikum ist auf den zeitgenössischen Bühnen auf dem Vormarsch. Nach dem Auftritt des Singer-Songwriters Hervé mit der Elektro-Kompanie MazelFreten, der im Februar vorgestellt wurde und derzeit auf Tournee ist, setzt Chaillot-Théâtre national de la danse mit 360 von Mehdi Kerkouche, Direktor des Nationalen Choreografischen Zentrums von Créteil, mit Elektro-Klängen von Lucie Antunes auf dasselbe Konzept. Ziel dieser am Donnerstag, 15. Mai, sehr gut angenommenen Show für acht Tänzer war es, das Publikum aus seiner sitzenden und vermeintlich passiven Position zu befreien und es dazu zu bringen, aufzuspringen und sich zu bewegen, ja sogar im Einklang mit den Darstellern zu tanzen.
Und vorwärts, zum Angriff auf die Firmin-Gémier-Halle! Wie bei Hervé wurden die Tribünen geräumt und der Platz geräumt. In der Mitte befindet sich eine runde Bühne mit einem käfigartigen Belvedere aus Metall. Das imposante Gerät zieht die 600 Zuschauer in seinen Bann, die sofort daran kleben bleiben und Position beziehen. Während Hervés Auftritt hingegen musste man sich zwischen den Leuten hindurchschlängeln, um die Bewegungen der Künstler mitzuerleben – es sei denn, man kam nur wegen der Musik und überließ das Tanzen einem freundlichen Assistenten! –, die 360-Grad -Sicht sieht tadellos aus.
Sie müssen noch 73,13 % dieses Artikels lesen. Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
Le Monde